Regiogeld im Umweltnetzwerk Gauting

Nach mehreren erfolglosen Versuchen, die Gemeinde Gauting von den Vorteilen einer regionalen Währung zu überzeugen und Mehrheiten dafür im Gemeinderat und bei ausreichend vielen Unternehmen zu finden, haben wir uns entschlossen, unsere Ziele auf dem Umweg über einen Bürgerrat zu erreichen. Das Umweltnetzwerk Gauting, ein Zusammenschluss von elf engagierten Gruppierungen will zunächst einen Bürgerrat etablieren, der die brennendsten Probleme auf kommunaler Ebene beraten und dem Gemeinderat zur Umsetzung vorlegen soll. Im Zuge des Bürgerrats können auch Themen wie die Befassung der Gemeinde mit der Gemeinwohl-Ökonomie und als Werkzeug die begleitende Einführung einer Regionalwährung erörtert werden.

Einladung zur Online-Konferenz

Wir möchten Sie sehr herzlich einladen!

am Donnerstag, 29. April um 18:30 Uhr

zur Online-Konferenz für Unternehmer und interessierte Verbraucher

Der Chiemgauer – eine erfolgreiche Regionalwährung

Erfahrungen aus der langjährigen Praxis

Initiator Christian Gelleri erklärt uns in einem Interview die Entstehung des Chiemgauers, wie er funktioniert – und wie er zuguterletzt auch zum Klimabonus wurde.

Wir erfahren:

  • Wie unterstützt eine Regionalwährung die regionale Wirtschaft, den Einzelhandel, soziales Engagement und die Vereine.
  • Wo sind Regionalwährungen erfolgreich und warum?
  • Wie wird mit dem Chiemgauer ein Beitrag zum Klimaschutz, z.B. durch Reduzierung des individuellen CO2-Ausstoßes, geleistet?

Danach steht uns Chiemgauer-Vorstand Christophe Levannier mit einem Austausch zu Praxisfragen, Tipps und Fragen zur Verfügung.

Anschließend geben wir einen Überblick über die nächsten Schritte auf dem Weg zum Würmtaler. Es ist – wenn wieder möglich – ein Besuch für Interessierte im Chiemgau geplant.

Anmeldung und weitere Informationen unter Tel.: 089 / 893 11 054 oder unter info@oeko-und-fair.de

Sie erhalten nach der Anmeldung eine Email mit den Online-Zugangsdaten.